Die glorreiche III. Kompanie, Xantens Ruhm (von Hauptmann Dr. Markus Eckholt)
Nach 10 Jahren intensiver und fruchtbarer Tätigkeit als Hauptmann der III. Kompanie übergab Adrian Thyssen jun. das Amt zum Schützenfest 2011 an seinen Nachfolger Dr. Markus Eckholt. Gemeinsam mit Feldwebel Jochen Thielmann und Rendant Alex Friese freut sich der neue Hauptmann auf die Herausforderungen der Zukunft und ist bereits jetzt stolz auf seine III. Kompanie, Xantens Ruhm. So errangen Schützen der III. Kompanie im Jahre 2011 sowohl den Bataillonspokal als auch die Bataillonsmedaille und die Bataillonsehrenscheibe. Ein in jeder Hinsicht legendäres Ereignis.
Adrian Thyssen jun. wird sicher auch in Zukunft mit der nun schon traditionellen Winterwanderung in Verbindung gebracht werden, ebenso initiierte er die Verleihung des legendären Bockordens, einer mittlerweilen hoch begehrten Auszeichnung in der Schützengesellschaft. In seine Zeit als Kompanieführung der III. Kompanie fällt aber insbesondere die Aufnahme mehrerer hoch motivierter Vollblutschützen, welche sich schon jetzt als absoluter Gewinn für die Kompanie und darüber hinaus auch die Gesellschaft erwiesen haben. Statt nunmehr in das letzte Glied der Kompanie zurückzutreten strebte Adrian Thyssen jun. unmittelbar höhere Würden an und wurde als Höhepunkt eines für die III. Kompanie einmaligen Schützenfestes zum amtierenden König der Schützengesellschaft. Die III. Kompanie blickt daher aus einer Position der Stärke in die Zukunft und freut sich auch in Zukunft auf regen Zuspruch aus der Bevölkerung. Gerade die ausgewogene und harmonische Struktur der Kompanie mit dem Schwerpunkt des fröhlichen Miteinanders wird jeden Gast begeistern.
(wird fortgesetzt)
Exkursion 2009
Am 7.2.2009 wurde in der 3. Kompanie die Schützensaison mit einer geselligen Veranstaltung gestartet, wobei auch die Bildung nicht zu kurz kommen sollte. Von der Kompanieführung wurde 2009 das Gebiet der Ornithologie als Ergänzung zum letzten Jagdausflug auserkoren, auch sollten Bildungslücken in der Heimatkunde geschlossen werden. Denn Bildung ist in der 3. Kompanie immer ein großes Thema gewesen und wird dort aktiv und regelmäßig gefördert. Das Treffen fand um 14:00 Uhr bei Vips statt, von wo ein stattlicher Konvoi unter Führung von Adrian Thyssen sich auf den Weg machte. Ziel der Expedition ins Tierreich war eine Exkursion zur Bislicher Insel. In der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr fand dazu eine sehr interessante Führung bei richtigen Schützenwetter statt, die von Dr. Mooij fachkundig durchgeführt wurde.
Nach der Führung war natürlich ein gemütlicher Ausklang im "de Kelder" organisiert, um neueste Forschungsergebnisse und Fachbeiträge der Ornithologie weiter auszudiskutieren zu können und den Tag langsam ausklingen zu lassen. Bei einem Superessen für richtige Männer (geschmorte Rippchen, braune Soße und Endivien untereinander) wurde sich gestärkt. Die insgesamt hohe Teilnehmerzahl von 28 Schützen der 3. Kompanie, in Anwesenheit von S.M. Michael de Fries und Präsident Rüdiger Ullenboom, waren der Garant für diese erfolgreiche Veranstaltung, die natürlich in der 3. Kompanie immer traditionell länger dauert und langsam ausklingt. Das Ende der Veranstaltung war deswegen "in den frühen Morgenstunden". Die Fotos zu dieser Veranstaltung können unten bestaunt werden.
III. Kompanie 2005
Leben in der glorreichen III. Kompanie (von Adrian Thyssen jun., Hauptmann der 3. Kompanie)
"Leise,
ganz leise kommt der Rausch. |
|
1979 wurde der bisherige Hauptmann Adrian Thyssen nach 6 Jahren Dienstzeit als Kompaniechef durch den Hauptmann Theo Evertz (Metzgerobermeister) abgelöst. Adrian Thyssen war als 2. Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. Der wortgewaltige Hauptmann Theo Evertz durfte somit die III. Kompanie in das Jubiläumsjahr 1981 führen. Alle die dabei sein durften, werden gerne an dieses Fest zurückdenken. Abgelöst wurde Theo Evertz 1982 durch Heinrich Gundlach, der zuerst als Hauptmann, später als dienstältester Hauptmann sogar zum Major befördert wurde, unterstützt durch Feldwebel Alfred Opel jun., inzwischen Bataillonskommandeur und Dieter Ullenboom als Rendanten. Die jährlichen Mannschaftsschießergebnisse der III. Kompanie waren in den letzten 25 Jahren als eher mäßig zu bezeichnen. Dafür war die III. Kompanie bei ihren jährlichen Veranstaltungen wie Schützenfeste, Kompaniefeste, Winterspaziergänge etc. immer als bestgelaunte Truppe in der Schützengesellschaft anerkannt und beliebt. Leider verlor die III. Kompanie in den letzten 25 Jahren stadtbekannte und beliebte, wichtige Schützenkameraden: Den langjährigen Rendanten der III. Kompanie Bernhard Ahls, seinen Bruder Willi Ahls, Werner Anfang, Hauptmann Theo Evertz, unseren ehemaligen Bürgermeister Paul Langen, Hans Burger, Karl Fricke, Hans Gundlach, Dr. Fritz Kürten, Günter Haal, Albert Mingels, unseren ehemaligen Bataillonsadjutanten Alfred Opel sen., seinen Sohn Willi Opel, Johannes Rodermond, Willi Selders, den Sanitätsgefreiten Dr. Karl Strack, den Inhaber unseres Kompanielokals Heinrich Tinnefeld, Josef Wittinghofer, Willi Ziegler und nicht zuletzt unseren langjährigen Geschäftsführer Wilhelm Weyhofen, der sich auch als Hausarchitekt um unser Schützenhaus verdient gemacht hat. Alle diese Schützenkameraden werden uns unvergessen bleiben. Die Lücken, die sie in unseren Reihen hinterlassen haben, sind auch nach Jahren noch spürbar. Gerne denken wir an unsere Kompanie-Haus-Blaskapelle mit Dr. Strack, Alfred Opel sen. und Alfred Opel jun. zurück, die in der Laube der III. Kompanie allerbeste Stimmung verbreiten konnten. Beim Königsschießen und den Bataillonswettbewerben brachten die Schützen der III. Kompanie beste Ergebnisse. (siehe auch die Bestentabellen) Nach 20 Jahren als Kompaniechef, übergab Major Heinrich Gundlach, genannt Möppel, im Jahre 2002 die Geschicke der III. Kompanie in die Hände von Hauptmann Adrian Thyssen jun. Mit Adrian Thyssen als Hauptmann, Jochen Thielmann / Feldwebel und Alex Friese / Rendant hat die III. Kompanie zurzeit eine junge Führung, die alt und jung in der Gesellschaft der Schützengesellschaft verbinden und mit Elan den Anforderungen der kommenden Jahre gewachsen sind. Ein Aufschwung durch junge Nachwuchskräfte ist unverkennbar. Wer sich der III. Kompanie anschließt, ist dort bestens aufgehoben, unter Schützen, die zu feiern verstehen, dabei die Schützenfrauen mit einbinden und noch beste Kameradschaft unter der Devise Ordnung, Eintracht, Frohsinn pflegen. |
|
(wird fortgesetzt) |